«WIR MÜSSEN SICHTBARER WERDEN»
Pearl Pedergnana sorgt für mehr Präsenz des Themas Schlaganfall;
Magazin Andante
HEIMISCH HOLZ - JA... ABER!
Warum Regionalität beim Holzbau nur begrenzt möglich ist;
Stadtmagazin
HOLZ MIT STOLZ
Drei junge Zimmermänner über den besten Beruf der Welt;
Zuger Neujahrsblatt
STEILE INTEGRATIONSKARRIERE
Der Afghane Hamidullah Ali hat schon viel erreicht und will noch mehr;
Zentralplus
«BEI UNS GIBT ES KEINE HOFFNUNGSLOSEN FÄLLE»
Der Psychiater Patrik Hochstrasser gibt selbst psychisch schwerst erkrankte Patienten nie auf;
Magazin Phönix
«MEIN LEBEN IST EINE BERG- UND TALFAHRT»
Der Zuger Peter Theiler leidet an Depressionen und ist suizidgefährdet;
SCHLEICHEND IN DIE KOKAINSUCHT
Stefan Mühlebach konsumierte 20 Jahre lang exzessiv Kokain;
TURBULENZEN NOCH UND NÖCHER
Nach happigen Jugendsünden hat Hilfsarbeiter Kurt Huwyler im Leben Fuss gefasst;
DIREKT UND OHNE VORURTEILE
Warum Domenik Eisenring von der Gourmet- zur Gassenküche wechselte;
IM NOTFALL DUFTÖL
Nach unzähligen Eskalationen wechselte Noa Jankovic in die Sonderschule Horbach;
GGZ Jahresbericht
FASZINATION BAUERNHAUS
Im Gespräch mit dem wissenschaftlichen Leiter der Schweizerischen Bauernhausforschung;
Magazin Forum
«WIR WAGTEN!»
Bruno Hanimann und Otto Erni sind zwei Pioniere der Sozialpsychiatrie;
Jahresbericht 2018 Stiftung Phönix
«IN BIN EIN POSTKARTENSCHREIBER»
Thomas Hirschhorn über die von ihm gestaltete Briefmarke;
Kundenmagazin der Schweizer Post
UNGELESEN
Auskünfte von Intellektuellen über ungelesene Bücher;
Strassenmagzin Surprise